
Spürhunde-Ausbildung
Als zertifizierte Ausbildungsstätte der Bedbug Foundation bilde ich Bettwanzen-Spürhundeteams mit dem Ziel der professionellen Einsatzfähigkeit aus.
Die Arbeit als Bettwanzen-Spürhunde-Team stellt hohe Anforderungen an den Hundeführer und seinen Hund, darum findet vor Beginn der Ausbildung ein gemeinsamer Austausch und eine Eignungsüberprüfung des Hundes statt.
Die Ausbildung beinhaltet die Grundkonditionierung des Hundes auf den Geruch von lebenden Bettwanzen, das Ignorieren von allen übrigen Gerüchen, wie z. B. toten Bettwanzen oder Kotspuren, und ein sicheres Anzeigeverhalten. Alle Hunde werden entsprechend ihres Alters und ihrer Entwicklung spielerisch und in überschaubaren Lernschritten ausgebildet.
Der Hundeführer lernt, seinen Hund in verschiedenen Situationen sicher zu führen und sein Suchverhalten zuverlässig zu interpretieren. Bestandteil der Ausbildung ist ebenfalls die theoretische Wissensvermittlung bezüglich des Verhaltens und der Biologie von Bettwanzen, die Prüfungsvorbereitung und gezielte Vorbereitung auf die Arbeit beim Kunden.
Die Ausbildung dauert insgesamt 18 Monate und beinhaltet drei aufeinander aufbauende Module, deren Dauer jeweils 6 Monate beträgt: Modul I Einsteiger, Modul II Leicht fortgeschrittene Teams und Modul III Prüfungs-/Einsatzvorbereitung. Es ist möglich, die Module als Komplettpaket oder unabhängig voneinander zu absolvieren. Die Ausbildung findet an unterschiedlichen Örtlichkeiten statt und hat das Ziel der Prüfung und Zertifizierung durch einen externen Prüfer der Bedbug-Foundation.
§ 11 Abs. 1 Nr. 8F Tierschutzgesetzt
Das Veterinäramt Neuwied erteilte mir die Erlaubnis, gewerbsmäßig für Dritte Hunde auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten.
Einzeltraining
Für fortgeschrittene und zertifizierte Bettwanzen-Spürhundteams biete ich individuell gestaltete Einzeltrainings in unterschiedlichen Trainingsgeländen an.